• Konto
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Abmelden
weinfeder-logo-farbeweinfeder-logo-farbeweinfeder-logo-farbeweinfeder-logo-farbe
  • Home
  • Journal
  • Awards
  • Mitglieder
  • Weinblog
  • Weinfeder e.V.
    • Satzung
    • Protokolle
    • Artikelfach
    • Mitgliedschafts-Antrag
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Benutzerhilfe
  • Kontakt
17. Juni 2020

Protokoll 17. Juni 2020

Teilnehmer

  • Wolfgang Junglas (Vorsitzender)
  • Britta Binzer (stellvertretende Vorsitzende)
  • Alice Gundlach (Schriftführerin, 2. stellvertretende Vorsitzende
  • Arthur Wirtzfeld (Beisitzer, Admin Webseite, Redaktionsleiter Journal)

Entschuldigt

Norbert Krupp (Schatzmeister), Rudolf Knoll (Beisitzer), Christin Jordan (Beisitzerin)

Anwesende Gäste

Keine

Beginn | Ende | Ort

19:00 Uhr | 19:58 Uhr | Online per Skype

Sitzungsleitung

Wolfgang Junglas

Protokoll

Alice Gundlach

Verteiler

Alle Mitglieder der Weinfeder e.V.

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 19:00 Uhr und begrüßt die anwesenden Teilnehmer.

TOP 01: Relaunch der Internetseite

Der Vorstand bespricht die Anmerkungen, die Rudolf Knoll im Vorfeld zur Sitzung per E-Mail schrieb.
Britta Binzer merkt an, dass sie einer Meinung mit Rudolf ist, dass das Konzept mit dem kostenpflichtigen Weinfeder-Journal nicht tragfähig sein könnte. Die anderen Vorstandsmitglieder sehen darin aber durchaus eine Chance. Alice Gundlach ergänzt, dass man den Obulus auch sehr niedrig ansetzen kann, etwa 1 Euro pro Ausgabe (das wären 4 Euro pro Jahr). Wolfgang findet das zu wenig, aber meint, unter 10 Euro pro Jahr wäre gut.

Wolfgang Junglas berichtet, dass es auf den „Bettelbrief“ des Vorstands für die Website schon einige Rückmeldungen gab. Einige Mitglieder haben schon gespendet, und die Hochschule Geisenheim hat eine Anzeige für 250 Euro angekündigt.

Arthur Wirtzfeld hat ein Konzept für die neue Webseite im Vorfeld geschickt (siehe Anhang).

Dazu ergänzt Arthur:

• Sprachen Deutsch/Englisch = Englisch wird automatisch übersetzt mit dem Programm WPML, ein WordPress-Tool, das

• von Muttersprachlern bestätigt – sehr gut sei, so Arthur Wirtzfeld. Alice Gundlach bietet an, die englischen Übersetzungen Korrektur zu lesen.
Unterschied Blog und Artikel:

• Im Blog sollen persönliche Beobachtungen erscheinen, Beschreibung eines Weins, den man getrunken usw., kurze Meldungen, auch Gastbeiträge möglich. Artikel sind echte journalistische Beiträge, der komplette Artikel kann nur mit Anmeldung gelesen werden

• Beides wird durch ein Vorstandsmitglied vor der Veröffentlichung Korrektur gelesen, bevor es online gestellt wird.

Die anwesenden Mitglieder des Vorstands wünschen, dass das Konzept umgesetzt wird. Der Programmierer kann diese Woche noch beginnen, in spätestens 3 Wochen kann das Template dafür schon stehen. Der Relaunch ist für den Spätsommer geplant – zunächst ohne Bezahlbarriere. Diese wird den Lesern erläutert und dann zum neuen Jahr eingeführt.

TOP 2: Anmerkungen zu TOP 01

Anmerkung: Nach der Sitzung gab es einen E-Mail-Austausch, in dem der Vorschlag, das Journal/Magazin kostenpflichtig zu machen, noch einmal kritisch diskutiert wurde. Britta Binzer befürchtet, dass ein kostenpflichtiges Angebot mehr Aufwand als Nutzen bringen könnte, zumal es nicht unerhebliche, zusätzliche Arbeit generiere. Arthur Wirtzfeld bekräftigt seinen Wunsch, das Weinfeder-Journal wirtschaftlich zu machen. Aufgrund der Gegenstimmen befürchtet er allerdings, dass es im Vorstand zu größeren Dissonanzen kommen könnte und empfiehlt, das Thema erneut zu besprechen.

Arthur gibt zu bedenken, dass er unsicher ist, ob der Magazin-Teil gut gefüllt bekommt. Daher sollten die Mitglieder und auch Gastautoren noch einmal animiert werden. Wöchentlich zwei Beiträge im Magazinteil wären schon wünschenswert. Honoriert werden sollen nur die Artikel, die im Journal/Magazin erscheinen. Ein Bezahlsystem wird noch ausgeklügelt. Was mit der Seite erlöst wird, wird prozentual abgegeben. Britta Binzer ergänzt, dass nur Artikel honoriert werden sollten, die eine gewisse Exklusivität haben (also z. B. keine Zusammenfassung von Pressemeldungen o.ä.).

Zudem muss noch bestimmt werden, wer der Rechnungssteller ist. Der Verein kann das nicht sein. Es muss daher ein Träger bestimmt werden (z. B. eine GbR gründen), der auch als Betreiber der Webseite gilt. Wolfgang wird sich darum kümmern.

Termin

Der nächste Skype-Termin wird für den 7.7.2020, 18 Uhr anberaumt.

Ähnliche Beiträge

30. Januar 2021

Protokoll 2021-01-25


Mehr erfahren
27. Oktober 2020

Protokoll 2020-10-27


Mehr erfahren
24. August 2020

Protokoll 2020-08-24


Mehr erfahren

Folge uns


Kontaktiere uns


Wir kümmern uns gerne
um Ihre Anfrage.

office@weinfeder.de
06723 - 601902
06723 - 885546

Schreibe uns


Weinfeder e.V.
Verband deutschsprachiger Weinpublizisten
Vorsitzender: Wolfgang Junglas

Bienenbergweg 4
65375 Oestrich-Winkel

© Weinfeder e.V.
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Benutzerhilfe
  • Kontakt
  • Konto
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Abmelden