• Konto
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Abmelden
weinfeder-logo-farbeweinfeder-logo-farbeweinfeder-logo-farbeweinfeder-logo-farbe
  • Home
  • Journal
  • Awards
  • Mitglieder
  • Weinblog
  • Weinfeder e.V.
    • Satzung
    • Protokolle
    • Artikelfach
    • Mitgliedschafts-Antrag
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Benutzerhilfe
  • Kontakt
11. Dezember 2020

Rezept: Glasierter Linsenbraten

Von Britta Binzer (Mitglied der Weinfeder e.V.)

Zutaten für eine Kastenform (ca. 25 x 12 cm)

  • 800 g Berglinsen, gekocht
  • 100 g Haferflocken, gemahlen
  • 150 g Kichererbsenmehl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt und angebraten
  • 6 getrocknete Datteln, fein gehackt
  • 2 Karotten, in feine Streifen geraspelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 3 EL Leinsamen, fein gemahlen
  • 2 EL Hefeflocken (keine Trockenhefe!!
  • 2-3 TL Salz
  • 2 EL Sojasauce
  • Glasur
  • 2 EL süße Chilisauce und 3 EL Preiselbeeren miteinander vermischen

Zubereitung

Den Backofen auf 175 Grad Umluft/Heißluft vorheizen. Die Kastenform mit Backpapier auslegenAlle Braten-Zutaten miteinander vermischen (gerne auch die Hände dafür benutzen- die Konsistenz sollte nicht zu fest und zu trocken sein). Die Messe in die Kastenform füllen und fest andrücken. Den Braten für insgesamt 1 Stunde backen, nach 30 Minuten mit der Glasur-Mischung bestreichen und weitere 30 Minuten backen.

Nach der Backzeit mit dem Backpapier aus der Form holen und und kurz stehen lassen, danach mit einem scharfen Messer in schöne Scheiben schneiden. Mit Knödeln, dunkler Sauce und Rotkraut servieren (oder mit anderen Beilagen nach Wahl).

Tipp: Die aufgeschnittenen Scheiben nochmal mit Glasur bestreichen und für 15-20 Minuten in den Ofen schieben, glänzt dann noch mehr. Dann bitte die Menge der Glasur-Zutaten mindestens verdreifachen.

Meine Sektempfehlungen 

  • Pinot Noir Rotsekt Brut, Barth Wein- und Sektgut, Rheingau – 24 Euro
  • 2015 Cabernet Sauvignon brut, Sektkellerei Bardong, Rheingau – 25,35 Euro
  • 2016 Assmanshäuser Frankenthal Spätburgunder extra brut, Sektkellerei Bardong, Rheingau – 21,45 Euro
  • 2015 Assmannshäuser Pinot Noir, Sektmanufaktur Schloss VAUX, Rheingau– 26 Euro
  • Cuvée Barrique Rouge Sekt brut, Sektmanufaktur Dirk Kessler, Mosel – 14,80 Euro
  • Pinot Meunier brut, Sektmanufaktur Dirk Kessler, Mosel – 13,50 Euro
  • Lemberger Rotsekt, extra trocken, Wein- und Sektkellerei Stengel, Württemberg – 16,90 Euro
  • Spätburgunder Rotsekt trocken, Erzeugergemeinschaft Winzersekt, Rheinhessen – 8,25 Euro
  • Spätburgunder Rotsekt halbtrocken, Erzeugergemeinschaft Winzersekt, Rheinhessen – 8,25 Euro

INFO: Alle Preise ab Hof, Stand Dezember 2020

Die weiteren Rezepte

  • Rote-Bete Terrine
  • Kartoffelsalat pretty in pink
  • Linsensalat
  • Rinderroulade
  • Pilzragout mit Maronenknödel
  • Knusprige Gänsekeule
  • Stollenkonfekt

Ähnliche Beiträge

23. Dezember 2020

Trauer um Wilhelm Haag


Mehr erfahren
11. Dezember 2020

Zehn Rezepte – Kulinarischer Jahresausklang


Mehr erfahren
11. Dezember 2020

Rezept Stollenkonfekt


Mehr erfahren

Folge uns


Kontaktiere uns


Wir kümmern uns gerne
um Ihre Anfrage.

office@weinfeder.de
06723 - 601902
06723 - 885546

Schreibe uns


Weinfeder e.V.
Verband deutschsprachiger Weinpublizisten
Vorsitzender: Wolfgang Junglas

Bienenbergweg 4
65375 Oestrich-Winkel

© Weinfeder e.V.
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Benutzerhilfe
  • Kontakt
  • Konto
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Abmelden