• Konto
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Abmelden
weinfeder-logo-farbeweinfeder-logo-farbeweinfeder-logo-farbeweinfeder-logo-farbe
  • Home
  • Journal
  • Awards
  • Mitglieder
  • Weinblog
  • Weinfeder e.V.
    • Satzung
    • Protokolle
    • Artikelfach
    • Mitgliedschafts-Antrag
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Benutzerhilfe
  • Kontakt
11. Dezember 2020

Rezept: Rinder-Roulade mit beschwipster Pflaume

Von Britta Binzer (Mitglied der Weinfeder e.V.)

Zutaten für vier Portionen

  • 4 Rinderrouladen
  • 4 Trockenpflaumen, in Rotwein oder Rotsekt eingelegt
  • Walnuss-Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Scheiben Schinken
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 2 große Zwiebeln, in Scheiben geschnitte
  • 1 TL Tomatenmark
  • 100 ml Portwein
  • 500 ml Rinderbrühe

Zubereitung

Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft ca. 150 Grad) vorheizen. Das Fleisch plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Walnuss-Senf bestreichen und mit jeweils einer Schinkenscheibe, Backpflaume und Zwiebelscheiben belegen. Zur Roulade aufrollen und mit Zahnstochern fixieren.

Rouladen von allen Seiten scharf anbraten, dann heraus nehmen. Tomatenmark, Karotte und restliche Zwiebelringe im Bräter anrösten, mit Portwein ablöschen. Rouladen dazugeben, Rinderbrühe und Rotwein angießen. Bräter mit Deckel in den Ofen schieben und das Fleisch etwa 2 Stunden schmoren lassen.

Rouladen heraus nehmen und warm halten. Die Sauce pürieren und mit dem Rouladen, Klößen/Schupfnudeln und Rotkohl servieren.

Meine Sektempfehlungen 

  • Pinot Noir Rotsekt Brut, Barth Wein- und Sektgut, Rheingau – 24 Euro
  • 2015 Cabernet Sauvignon brut, Sektkellerei Bardong, Rheingau – 25,35 Euro
  • 2016 Assmanshäuser Frankenthal Spätburgunder extra brut, Sektkellerei Bardong, Rheingau – 21,45 Euro
  • 2015 Assmannshäuser Pinot Noir, Sektmanufaktur Schloss VAUX, Rheingau– 26 Euro
  • Cuvée Barrique Rouge Sekt brut, Sektmanufaktur Dirk Kessler, Mosel – 14,80 Euro
  • Pinot Meunier brut, Sektmanufaktur Dirk Kessler, Mosel – 13,50 Euro
  • Lemberger Rotsekt, extra trocken, Wein- und Sektkellerei Stengel, Württemberg – 16,90 Euro
  • Spätburgunder Rotsekt trocken, Erzeugergemeinschaft Winzersekt, Rheinhessen – 8,25 Euro

INFO: Alle Preise ab Hof, Stand Dezember 2020

Die weiteren Rezepte

  • Rote-Bete Terrine
  • Kartoffelsalat pretty in pink
  • Linsensalat
  • Glasierter Linsenbraten
  • Pilzragout mit Maronenknödel
  • Knusprige Gänsekeule
  • Stollenkonfekt

Ähnliche Beiträge

23. Dezember 2020

Trauer um Wilhelm Haag


Mehr erfahren
11. Dezember 2020

Zehn Rezepte – Kulinarischer Jahresausklang


Mehr erfahren
11. Dezember 2020

Rezept Stollenkonfekt


Mehr erfahren

Folge uns


Kontaktiere uns


Wir kümmern uns gerne
um Ihre Anfrage.

info@weinfeder.de
06723 - 601902
06723 - 885546

Schreibe uns


Weinfeder e.V.
Verband deutschsprachiger Weinpublizisten
Vorsitzender: Wolfgang Junglas

Bienenbergweg 4
65375 Oestrich-Winkel

© Weinfeder e.V.
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Benutzerhilfe
  • Kontakt
  • Konto
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Abmelden