Weinfeder Weinblog

Im Weinblog informieren wir über das öffentliche Geschehen im Vereinsleben der Weinfeder e.V. Zudem schreiben hier unsere Mitglieder über diverse Weinthemen aus der Weinwelt.

Der Blog ist eine Ergänzung zum Weinfeder Journal, das mehrmals pro Jahr erscheint. Die bereits erschienenen Journale können Sie als Abonnent > hier downloaden oder auch blättern. <
11. November 2020

LVMH ernennt Frau zu neuen Chefin von Champagnermarken 


Berta de Pablos-Barbier übernimmt Leitung von Dom Pérignon, Mercier und Moët & Chandon […]
10. November 2020

Aufregung in der Wachau: F.X. Pichler verlässt Vinea Wachau

Die einen verglichen es mit einem Corona-Befall, andere ließen eine Bombe hochgehen. Passiert ist lediglich, dass ein alteingesessenes, in der Weinszene populäres Mitglied dem […]
7. November 2020

Neu erschienen: Munterer Wein-Kalender von Markus Eser

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ist er da, „DER WEINKALENDER 2021“. Er war mal Mitglied des Rheingauer „Eser-Clans“, der sich in den neunziger Jahren aus zehn Weingütern zusammensetzte. Sein Familiengut […]
7. November 2020

Tote durch gepanschten Alkohol in Costa Rica

Dutzende Fälle mit Verdacht auf Vergiftung seit Anfang Oktober: In Costa Rica sind 30 Menschen an einer Methanolvergiftung durch […]
7. November 2020

Pils vom Discounter fällt durch

Auch Weintrinker genießen Bier, ein erfrischendes Genuss nach jeder vinophilen Verkostung. Nur sollte man beachten, woher das Bier kommt […]
4. November 2020

„Getränke Zeitung“: Pils vom Discounter fällt durch

Auch Weintrinker genießen Bier, ein erfrischendes Genuss nach jeder vinophilen Verkostung. Nur sollte man beachten, woher das Bier kommt. Wer sein Pils beim Discounter kauft, kann […]
18. Oktober 2020

Ein Mosel-Weinberg feiert bald ein besonderes Jubiläum

Die Riesling-Reben im Maximiner Herrenberg wurden bereits 1896 gepflanzt. Ergo werden sie nächstes Jahr 125 Jahre alt. Eigentümer dieser Flur ist […]
18. Oktober 2020

Kellers Preisrekorde​

Der G-Max des Weingutes Keller aus Flörsheim-Dalsheim ist preislich schon lang der Konkurrenz enteilt. TEXT: Mitglied Rudolf Knoll Der G-Max des Weingutes Keller aus […]
18. Oktober 2020

Sorgt Corona für mehr Alkoholkonsum?

Gelegentlich berichteten Medien, dass Ähnliches beim Wein oder Alkohol passierte, weil man nur so die traurigen Zeiten Zuhause überbrücken […]
17. Oktober 2020

Rückblick einer Weinkönigin

Ulrike Neradt ist eine imposante Persönlichkeit: Ihre Wahl vor fast 50 Jahren (1972) zur 24. Deutschen Weinkönigin war das Sprungbrett für ihre Karriere […]
17. Oktober 2020

Alle acht Jahre wieder neu

In großen zeitlichen Schritten hat sich die Webseite der Weinfeder e.V. (Verband der deutschsprachigen Weinpublizisten) seit des ersten Auftritts in 2004 entwickelt. Aktuell in der dritten Version, lanciert im Oktober 2020 […]