
AUTORENINFO
Unsere Qualitätsstandards für Beiträge
Wir freuen uns sehr über Ihre Beiträge zum Weinfeder-Journal. Jeder Artikel ist ein wertvoller Teil unseres gemeinsamen Anspruchs, die Weinszene journalistisch fundiert, vielfältig und lebendig zu präsentieren. Damit wir das hohe Niveau unserer Publikation sichern können, bitten wir um Beachtung der folgenden Hinweise:
Verantwortung der Autoren
Jeder Autor ist für die Richtigkeit der Inhalte verantwortlich. Dazu gehören gewissenhafte Recherche, die korrekte Verwendung von Namen und Bezeichnungen sowie die Berücksichtigung von Copyrights.Bearbeitung durch Lektorat und Redaktion
Eingereichte Artikel werden nach der Korrektur durch Lektorat und Schlussredaktion nicht mehr an die Autoren zurückgegeben. Neben sprachlichen Korrekturen können auch Kürzungen oder Zusammenfassungen erfolgen. Größere Änderungen erfolgen stets mit dem Ziel, den Stil des Autors so weit wie möglich zu bewahren.Qualitätsanspruch
Mit dem Weinfeder-Journal haben wir einen hohen Standard erreicht. Lektorat und Schlussredaktion arbeiten intensiv daran, alle Beiträge auf einem journalistisch sauberen, der Weinszene angemessenen Niveau zu halten.Vollständige Einsendung
Bitte reichen Sie Ihren Beitrag vollständig ein: Text, Foto(s) inklusive Fotocredit sowie gegebenenfalls ergänzende Informationen. Unvollständige Einsendungen oder Nachreichungen per Einzelmail verursachen einen erheblichen Verwaltungsaufwand, der von der Redaktion nicht geleistet werden kann.
Leitfaden für Beiträge mit Hinweisen
Kontakt
E-Mail: redaktion@weinfeder.de
Dateiformate
Microsoft Word
Mac Pages
👉 Dateien in anderen Formaten können nicht geöffnet und werden an die Autoren zurückgesendet.
Schriftarten
Times New Roman
Arial
Calibri
Textformatierung
Nur schwarzer Fließtext
Keine Fettschrift
Keine Kursivschrift
Keine Versalien (Großbuchstaben)
Keine farblichen Markierungen
Keine Seitenbegrenzungen oder Einzüge
Keine eingebetteten Bilder
Keine Textkästen
Textumfang
ca. 2.000, max. 2500 Zeichen (ohne Leerzeichen) = eine Einzelseite
ca. 4.000, max. 4500 Zeichen (ohne Leerzeichen) = eine Doppelseite
Titel, Untertitel und Vortext
Titel: erforderlich, so kurz wie möglich
Untertitel: erforderlich, ergänzt oder erklärt den Titel
Vortext: empfohlen, zwei bis drei kurze Sätze als Zusammenfassung
Absätze
Absätze bitte durch Leerzeilen kennzeichnen.
Grammatik & Stil
Bitte gängige Apps zur Korrektur von Grammatik und Rechtschreibung nutzen
Ebenso Tools zur Stil-Optimierung verwenden
Bildmaterial
Nur hochauflösende Bilder verwenden
Aussagekräftige Bilddateinamen vergeben
Keine Bilder in den Text einfügen
Verantwortung der Autoren: Wenn keine eigenen Bilder zur Verfügung stehen, sind die Autoren selbst dafür verantwortlich, passendes Bildmaterial vorab zu organisieren und gemeinsam mit dem Beitrag einzureichen. Bilder, die separat von Protagonisten oder Institutionen an die Redaktion geschickt werden, können oft nicht eindeutig zugeordnet werden und finden daher in der Regel keine Berücksichtigung.
Bildtexte
Am Ende des Beitrags gesammelt auflisten
Zu jedem Bildtext den passenden Bilddateinamen angeben
Bei Personen (v. l. n. r.) Namen vollständig nennen
Bildcredit immer angeben (z. B. „Foto: Max Mustermann“)
Bildversand
Per WeTransfer an: redaktion@weinfeder.de
Bei Download-Links Copyright vorab klären und angeben
Abgabetermine
Der im Impressum der jeweiligen Ausgabe genannte Abgabetermin ist verbindlich.
👉 Nur in Ausnahmefällen können verspätete Einsendungen berücksichtigt werden – hierfür ist eine vorherige Rücksprache mit der Redaktionsleitung erforderlich.
Ankündigung von Themen
Autoren können ihr Thema vorab mit Titel per Mail an redaktion@weinfeder.de ankündigen. Damit lassen sich doppelte Beiträge vermeiden und eine thematische Reservierung sicherstellen.
👉 Angemeldete Beiträge haben stets Vorrang.