17:33 Uhr | 17:58 Uhr | Onlinemeeting über Microsoft Teams
Wolfgang Junglas (Vorsitzender)
Alice Gundlach
Alle Mitglieder der Weinfeder e.V.
Der Vorsitzende Wolfgang Junglas eröffnet die Sitzung um 17:33 Uhr und begrüßt die anwesenden Teilnehmer.
(1.1) Arthur Wirtzfeld berichtet über den Stand der Ausgabe Nr. 65. Zunächst zu den angeforderten Weinbesprechungen: Mittlerweile sind 58 Weinnotizen von 11 Autoren eingetroffen. Außerdem sind noch 15 Artikel von sechs Autoren vorhanden, davon zwei, die auch viele Weinbewertungen beinhalten. Außerdem werden die Laudatien zum Preis der deutschen Weinkritik und zur Weinpersönlichkeit des Jahres von Weinprinzessin Linda Trabach und Hermann Mengler erscheinen.
Ein Artikel über die Great Wine Capitals von Wolfgang Junglas steht noch aus, dieser wird noch eingereicht.
(1.2) Der Vorstand beschließt, dass die Ausgabe bis spätestens 16. Dezember 2021 verschickt werden soll.
(1.3) Alice Gundlach fragt bei Rheinhessen Wein noch mal nach, ob die eine Anzeige schalten wollen, da zwei Artikel über Rheinhessen drin sind. (Anm.: Auf Anfrage erklärte Bernd Kern von Rheinhessen-Wein am folgenden Tag, dass der Relaunch der Anzeigen erst Anfang nächsten Jahres kommt, und damit in dieser Ausgabe noch keine Anzeige geschaltet werden kann.)
(1.4) Vor dem Erscheinen des Journals wird Wolfgang Junglas außerdem neue Abonnenten in die Adressatenliste einpflegen.
(1.5) Arthur Wirtzfeld schlägt vor, dass Weinbesprechungen zukünftig ein fester Bestandteil einer jeden Ausgabe werden sollten. Diese bedürften schließlich auch keines größeren Aufwandes für die Autoren.
(2.1) Der Preis der Deutschen Weinkritik wurde am 14. Oktober 2021 im Uni-Keller der Hochschule
Geisenheim vergeben.
(2.2) Als „Weinpersönlichkeit des Jahres“ wurde Andrea Wirsching ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Hermann Mengler, auch bekannt als „Sensorik-Papst“ und „Doc Silvaner“, Leiter der Fachberatung Kellerwirtschaft und Kellertechnik im Bezirk Unterfranken.
(2.3) Für den Preis der deutschen Weinkritik wurde vom Vorstand kurzfristig ein neuer Preisträger bestimmt. Ihn erhält Dirk Würtz für sein Projekt „SolidAHRität“, stellvertretend für alle Hilfsprojekte für die von der Flutkatastrophe betroffenen Winzer an der Ahr. Die Laudatio hielt Linda Trarbach, deutsche Weinprinzessin von der Ahr.
(2.4) Wolfgang Junglas beurteilt das Presseecho auf die Veranstaltung als gut. Es wurde berichtet im Rheingau Echo, Wiesbadener Kurier, in der AZ (von Norbert Krupp) und auf vinum.eu (von Alice Gundlach).
(2.5) Arthur Wirtzfeld merkt an, dass nur sehr wenige Gäste da waren. Wolfgang Junglas entgegnet, dass dafür auch die Umstände zu bedenken sind (lange Anreise, Flut an der Ahr, Corona). Britta Binzer merkt an, dass es in diesem Zusammenhang besser gewesen wäre, die Veranstaltung auch zu streamen. Wolfgang Junglas schlägt vor, dass man im nächsten Jahr eine Location findet, bei der Streaming kostengünstig möglich wäre.
(3.1) Eine Weihnachtsfeier in Präsenz fällt dieses Jahr wieder aus. Alice Gundlach hat die Einladungen zum Weinwichteln verschickt. In der Mitgliederversammlung soll noch mal Werbung gemacht werden, da es bisher nur sechs Anmeldungen gab. (Anm.: eine Erinnerung der Einladung wurde am folgenden Tag verschickt.)
(3.2) Die nächste Vorstandssitzung findet im Februar 2022 statt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__wpdm_client | session | No description |