Norbert Krupp (Schatzmeister), Rudolf Knoll (Beisitzer), Christin Jordan (Beisitzerin)
Keine
18:16 Uhr | 19:00 Uhr | Online per Skype
Wolfgang Junglas
Alice Gundlach
Alle Mitglieder der Weinfeder e.V.
Für die Umsetzung des Relaunchs braucht der Programmierer, den Arthur Wirtzfeld angesprochen hat, ca. 30 Stunden Arbeitszeit (Stundenlohn: 25 Euro) Dazu kommen Plugin-Kosten von ca. 50 bis 75 Euro. Für die SEO-Optimierung kalkuliert er zusätzlich 5 Stunden a 25 Euro extra. Für diese würde sich aber Britta zur Verfügung stellen. Die Gesamtkosten würden sich demnach auch 950 Euro bzw. 825 Euro betragen. Die Webseite wird von Joomla auf WordPress umgezogen.
Geplant ist ein Umbau im Magazin-Stil online. Das bedeutet konkret:
• Es sollen in regelmäßigen Abständen Artikel veröffentlicht werden. (Nicht unbedingt jeden Tag, aber mehrmals die Woche). Es können auch Meldungen mit Foto sein. Aber auch größere Artikel – wobei größere Geschichten und Notizen optisch von einander unterscheidbar sein sollen. Vor der Veröffentlichung liest mindestens ein Vorstandsmitglied den Text gegen. Auch Artikel über die Aktivitäten der Weinfeder werden dort veröffentlicht.
• Darüber hinaus soll ein Blog möglich sein. Da rein kommen private Meinungen, z. B. Weinbeschreibungen, persönliche Ansichten zu einem bestimmten Weinthema.
• Es soll weiterhin Mitgliederprofile geben, aber nur von jenen, die Input gegeben haben. Ansonsten erscheint nur der Name Mitglieds.
• Für die Userverwaltung werden „Rollen“ vergeben (Rollen: z. B. Mitglied, Abonnent…). Ein Newsletter wird aufgeteilt nach Rollen verschickt.
• Das Weinfeder-Journal soll es als Download und auch online im Magazinformat darstellbar sein, d. h. blätterbar sein.
• Zusätzlich soll die Seite eingebunden werden in die sozialen Medien (Facebook, Twitter, Instagram).
• Für das Weinfeder-Journal und die Webseite sollen Anzeigen generiert werden. Mittelfristig soll das Magazin auch kostenpflichtig werden, etwa ab nächstem Jahr. Dann können wir in den letzten 2 Ausgaben dieses Jahres darauf hinarbeiten. Dann könnte das Weinfeder-Journal etwa von der Seite heruntergeladen werden und vorher per Paypal bezahlt. Den Aufbau und die Abwicklung dieses Systems würde Wolfgang Junglas übernehmen, über Lizenzvertrag (Wolfgang redet darüber mit seiner Steuerberaterin). So soll auch gesichert werden, dass Mitglieder, die Artikel für das Weinfeder-Journal schreiben, entlohnt werden.
• Wolfgang schreibt außerdem einen Brief an die Mitglieder und bittet um Spenden für den Umbau der Webseite. Die Mitglieder des Vorstands haben schon Spenden zugesagt. Damit kommen schon einmal 350 Euro zusammen.
• Arthur Wirtzfeld macht ein Exposé für den Relaunch, was Wolfgang dann auch der FIJEV vorlegt, wenn die eine neue Seite wollen, dann würde die Weinfeder der FIJEV das Template verkaufen.
• Die nächste Vorstandssitzung soll am 17. Juni 2020, 18 Uhr auf Skype stattfinden. Bis dahin liegt das Exposé von Arthur Wirtzfeld vor.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__wpdm_client | session | No description |